Hessenschach 15/01

Nach dem Tod des Gründers Heinz Köhler vor wenigen Wochen fragte sich der eine oder andere sicher, wie es nun weitergehen würde mit der Rochade. Und die Frage schien durchaus berechtigt, da schließlich der einzige, wirkliche Schachidealist im Familienunternehmen die Brücke für immer verlassen hat. weiterlesen…

Hessenschach 14/19

Robert Baskin vom TuS Makkabi Frankfurt dürfte sich und seinen Trainern noch ein schönes Geschenk zum Abschluss des Jahres 2014 bereitet haben. Im niederländischen Groningen schaffte der erst 15 jährige Schüler den Sprung über die 2300 ELO Barriere und darf sich nach Beantragung und Anerkennung des Titels beim Weltschachbund auch FIDE Meister nennen. Ein schöner Erfolg: herzlichen Glückwunsch! weiterlesen…

Hessenschach 14/16

In der 5.Auflage der Offenen Frankfurter Stadtmeisterschaft im Chess960 wartet die (Männer-)Welt voll Unbehagen auf die Anmeldung der allerersten Frau, die sich vielleicht doch noch traut, in einem Turnier mit dieser härtesten aller Schachvarianten mitzumachen.

Doch die letzte reine Männerdomäne im Schach scheint wohl auch dieses Jahr nicht zu fallen. Oder doch? Nicht?! weiterlesen…

Hessenschach 14/15

Im Chess Tigers Training Center in Bad Soden veranstaltete der dort ansässige Schach- Förderverein vier vollrundige Turniere für U14 Jugendliche, in denen jeweils 8 Frischlinge um die Plätze 1 und 2 kämpften, die zu einer weiteren Qualifikation ins Masters Ende Oktober berechtigen. Aber insgesamt 8 kämpften auch nur darum, an einem Wochenende nur eine erste DWZ zu erspielen, wofür ist man schließlich auf die Welt gekommen? Zum Autofahren?! weiterlesen…

Hessenschach 14/14

Nur noch wenige Tage und dann werden die ersten Begegnungen für das 1.Youth Classic ermittelt sein, und wie bei den ganz großen werden keine Paarungen nach dem Schweizer System ermittelt, sondern hier geht es Jede/r gegen Jede/n.

In 4 Vorgruppen zu je 8 Jugendlichen, den Challengers, werden die zwei Erstplatzierten ermittelt, die dann in einer finalen Achtergruppe Ende Oktober um die großen Youth Classic Pokale spielen. Diese 4 Vorgruppen haben in etwa die gleiche Leistungsdichte, doch nicht immer gewinnen die mit der besten Wertungszahl! weiterlesen…

Hessenschach 14/13

IM Alexander Donchenko gewinnt Karl-Mala-Gedenkturnier

Endgültig etabliert als Hessens größtes Schachturnier hat sich das Karl-Mala-Open, ein Gedenkturnier zu Ehren eines der Ur-Gesteine in der Rhein-Main-Region und ehemaligem Mitglied der veranstaltenden Schachfreunde aus dem Frankfurter Stadtteil Griesheim.

Die magische Marke von 300 Teilnehmern war im letzten Jahr sehr ambitioniert angepeilt, jedoch noch knapp verfehlt, aber dafür aktuell deutlich übertroffen worden: knapp 330 Teilnehmer bedeuten eine Steigerungsrate von 10%, was sich letztlich auch im Turnierbudget niederschlägt. weiterlesen…

Hessenschach 14/12

Endgültig etabliert als Hessens größtes Schachturnier hat sich das Karl-Mala-Open, ein Gedenkturnier zu Ehren eines der Ur-Gesteine in der Rhein-Main-Region und ehemaligem Mitglied der veranstaltenden Schachfreunde aus dem Frankfurter Stadtteil Griesheim.

Die magische Marke von 300 Teilnehmern war im letzten Jahr sehr ambitioniert angepeilt, jedoch noch knapp verfehlt, aber dafür aktuell deutlich übertroffen worden: knapp 330 Teilnehmer bedeuten eine Steigerungsrate von 10%, was sich letztlich auch im Turnierbudget niederschlägt. weiterlesen…