Einen gelungenen Auftakt in’s Jahr 2019 feierte GM Hagen Poetsch mit dem nächsten Sieg im Goldenen Springer, dem Hessischen Pokalturnier.
Willkommen in der Hexenturmstadt
Idstein wird urkundlich 1102 das erste Mal erwähnt. 1287 erwirkte Graf Adolf von Nassau-Idstein bei König Rudolf von Habsburg die Verleihung der Stadtrechte. Adolf von Nassau war von 1292 bis 1298 als Nachfolger von Rudolf von Habsburg deutscher König.
Bis 1721 war Idstein (mit Unterbrechungen) Residenzstadt der Grafen bzw. Fürsten von Nassau-Idstein und dadurch Zentrum der Region. Nach Erlöschen der Linie Nassau-Idstein hatte die Stadt Bedeutung als Sitz des nassauischen (ab 1866 preußischen) Archivs, als Gerichtsort und Sitz eines Oberamtes. Schulen wie Gymnasium, Lehrerseminar, Landwirtschaftsschule, Baugewerkschule waren landesherrliche/städtische Gründungen, die der Stadt Zuspruch und Popularität brachten. Seit Ende des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts war Idstein Standort einer bedeutenden Lederindustrie. (Quelle: www.idstein.de)
Mehr zur Geschichte unserer schönen Stadt finden Sie auf www.idstein.de.
Und selbstverständlich gibt es dort auch viele Anregungen und Gründe, die für einen gelegentlichen Besuch bei uns sprechen.
Die SG Turm Idstein heißt Sie schon jetzt herzlich willkommen.
Jugend-Einzelmeisterschaften 2019 in Idstein

Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Jugend fanden am Wochenende des 26.+27.01.2019 in Idstein statt.
Werner Löffler ist Deutscher Senioren-Fernschach-Cup Sieger
Unser Internationaler Fernschach-Meister Werner Löffler hat das im November 2017 begonnene Finale ungeschlagen mit 7 Punkten aus 10 Partien beendet.
Hessenschach 19/01
Ein bisschen rar hat er sich schon gemacht, nun hat ihn die Schachregion Rhein-Main wieder.